Autoankauf München

Blog

Leasingrückläufer kaufen: Chancen und Risiken

Leasingrückläufer erfreuen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt wachsender Beliebtheit. Sie gelten als attraktive Alternative für preisbewusste Käufer, bieten jedoch auch einige potenzielle Herausforderungen.

Was sind Leasingrückläufer?

Leasingrückläufer sind Fahrzeuge, die nach Ablauf eines Leasingvertrags zurückgegeben werden. Diese Autos sind in der Regel wenige Jahre alt, gut gewartet und häufig mit hochwertigen Ausstattungen versehen.

Chancen beim Kauf von Leasingrückläufern

  1. Guter Zustand: Leasingfahrzeuge unterliegen strengen Wartungsplänen und werden oft scheckheftgepflegt zurückgegeben.
  2. Modernste Technik: Da die meisten Leasingverträge nur wenige Jahre laufen, sind Rückläufer meist auf dem neuesten Stand der Technik.
  3. Attraktive Preise: Leasingrückläufer werden oft zu günstigeren Konditionen angeboten als vergleichbare Neuwagen.

Risiken und Herausforderungen

  1. Verborgene Schäden: Leasingnehmer behandeln Fahrzeuge nicht immer sorgfältig, wodurch es zu versteckten Schäden kommen kann.
  2. Hohe Laufleistung: Besonders bei Geschäftsleasing können die Fahrzeuge eine intensive Nutzung hinter sich haben.
  3. Eingeschränkte Garantie: Die Herstellergarantie ist oft abgelaufen, wodurch Reparaturen kostspielig werden können.

Worauf sollten Sie achten?

  • Servicehistorie prüfen: Lassen Sie sich das Scheckheft zeigen, um sicherzugehen, dass alle Wartungen durchgeführt wurden.
  • Zustand des Fahrzeugs: Inspizieren Sie das Auto genau oder ziehen Sie einen Gutachter hinzu, um Schäden zu entdecken.
  • Anbieter wählen: Kaufen Sie von vertrauenswürdigen Händlern, die Leasingrückläufer transparent anbieten.

Leasingrückläufer können eine hervorragende Wahl sein, wenn Sie ein modernes Fahrzeug zu einem fairen Preis suchen. Automobile Silvio & Söhne, Ihr Experte für Auto An- und Verkauf in Bayern, berät Sie gerne und bietet Ihnen eine große Auswahl an geprüften Gebrauchtwagen – für ein rundum sicheres Kauferlebnis!